Am 21. Mai 2022 Tag der Selbsthilfe!
Er soll dieses Jahr daran erinnern, dass Selbsthilfegruppen ein wichtiger Pfeiler der regionalen Gesundheitsversorgung sind und Betroffene und Angehörige entlasten .
Selbsthilfegruppen unterstützen zum Beispiel den Übergang vom Spital in den Alltag und helfen besser mit der Erkrankung umgehen zu können. 75% der Selbsthilfegruppen in der Schweiz beschäftigen sich mit Themen rund um Gesundheit. Positive Erfahrungen aus einer guten Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Gesundheitswesen ist gewinnbringend für Spitäler, Fachpersonen und Betroffene.
Am 6. Tag der Selbsthilfe wurden im Verlauf des gesamten Tages Videobeiträge lanciert, welche die Vielfalt der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz erlebbar machen.
Am 21. Mai 2021 wurde bereits zum 6. Mal der nationale «Tag der Selbsthilfe» begangen. Dieses Jahr wurde dieser Anlass als online-Kampagne umgesetzt: Ganztags wurden kurze Videobeiträge auf der Kampagnenwebsite www.tag-der-selbsthilfe-2021.ch veröffentlicht.
Die Videos machen die Vielfältigkeit und Kreativität der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz erlebbar, lassen verschiedene Stimmen zu Wort kommen und zeigen die unterschiedlichen Perspektiven auf die Selbsthilfe auf. Selbsthilfezentren gewähren Einblick in ihre Arbeit, Betroffene und Angehörige erzählen ihre Geschichten und Fachpersonen beleuchten den Wert der Selbsthilfe für die Gesundheit der Bevölkerung.
Obwohl die Selbsthilfe stark von der Gemeinschaft und der physischen Begegnung lebt, zeigen sich die Selbsthilfegruppen sowie Betroffenen auch in der herausfordernden Situation der Corona-Pandemie in ihren digitalen Beiträgen beeindruckend vielfältig, kreativ und engagiert.
Renommierte Gesundheits-Fachleute engagieren sich für Selbsthilfegruppen.
Neues Matronat/Patronatskomitee für Selbsthilfe Schweiz
Zehn Persönlichkeiten aus Gesundheitswesen und Politik bilden das neue Matronat/Patronatskomitee von Selbsthilfe Schweiz. Sie stehen mit ihrem Namen für mehr Aufmerksamkeit für einen wirkungsvollen Ansatz ein.
Denn: Gesundheitskompetenz und Selbstbestimmung werden durch Selbsthilfe gestärkt.
Mehr zum Tag der Selbsthilfe 2020