Zufriedenheitsanalyse 2021–2023

Befragung der Teilnehmenden an den beleiteten Selbsthilfegruppen

Das Zentrum Selbsthilfe hat sich zum Hauptziel gesetzt, die Resilienz der Teilnehmer:innen zu stärken. Resilienz bedeutet, besser mit belastenden Situationen umgehen zu können. Deshalb bietet wir neben klassischen Selbsthilfegruppen zusätzlich geführte, moderierte Gruppen.
Erfahrene Berater:innen unterstützen die Gruppenmitglieder:innen in herausfordernden Lebenssituationen darin, ihre Erfahrungen zu teilen und sich im sozialen Austausch mit anderen Betroffenen zu üben. Individuelle Rückmeldungen der Gruppenmitglieder und die wöchentliche Betreuung durch ein professionelles Beratungsteam sind hierbei besonders fördernd.
Ein Zyklus umfasst 12 Sitzungen à 2.0 – 2.5 Stunden.Resilienz entwickelt sich im Laufe der Zeit, daher ist kontinuierliche Betreuung und Unterstützung besonders wertvoll. Am Ende eines Zyklus wird regelmässig die Qualität des Angebots durch einen Fragebogen erfasst und den Beteiligten die Möglichkeit geboten, Feedback zu geben.

Hier finden Sie die Ergebnisse der Feedbackbögen.


Neue Telefonzeiten im Zentrum

Wir passen unsere Telefonzeiten an und vereinfachen diese. Sie erreichen unsere telefonische Beratung unter 061 689 90 90 von Montag bis Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr.

Per E-Mail beraten wir Sie ganztägig von Montag bis Donnerstag.

Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin. Wir sind gerne für Sie da.
 


Selbsthilfe auf dem Marktplatz 55+

Information, Begegnung und Generationendialog

Im Zentrum des diesjährigen Markplatz 55+ am Samstag, 23. September 2023 in der
Markthalle Basel stand das Thema «Dinge, die das Leben einfacher machen». Wir sind waren dabei und verschafften Ihnen einen Überblick und informierten Sie über Chancen, Wirkung und Nebenwirkungen von Selbsthilfegruppen. Das Interesse der zahlreichen Besuchenden war überaus gross.