Diese jungen Menschen nennt man Young Carers oder Young Adult Carers und sie übernehmen sehr viel Verantwortung.
Erfahre mehr unter www.youngcarers.ch
Hier finden Sie unterstützende Links und andere hilfreiche Informationen.
In Basel gibt er mehr al 2.500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich um ihre Angehörigen kümmern.
Diese jungen Menschen nennt man Young Carers oder Young Adult Carers und sie übernehmen sehr viel Verantwortung.
Erfahre mehr unter www.youngcarers.ch
Група самодопомоги спільноти в Базелі!
Ukrainischen Selbsthilfegruppe in Basel
Im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise gibt es das neu eingerichtetes Angebot einer kostenlosen, moderierten, ukrainischen Selbsthilfegruppe in Basel.
Die Gruppe findet bis auf weiteres jeden Mittwoch von 15.00- 17.00 Uhr statt.
Eine Kinderbetreuung während dieser Zeit ist geplant und wird zurzeit organisiert.
Fühlen Sie sich niedergeschlagen, gelangweilt oder gestresst? Macht Ihnen diese herausfordernde Zeit der Corona-Pandemie Angst und die soziale Distanz einsam?
MIND CLINIC stellt Ihnen Selbsthilfe-Module zu verschiedensten Themen kostenlos zur Verfügung.
Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel haben eine Videoserie produziert. In der Serie geben Expertinnen und Experten Tipps, wie man im Alltag psychisch gesund bleiben kann.
Die Serie umfasst insgesamt 14 Videos, in denen es beispielsweise um diese Themen gehen wird:
Wir sind überzeugt, dass Kreativität, Technologie und Vernetzung zu mehr Freude, Sicherheit und Selbstbestimmung beim Älterwerden führen kann.
Bonjour initiiert innovative Ansätze aufgrund aktueller oder zukünftiger Herausforderungen oder Chancen.
Wir laden alle herzlich ein zum mitDenken, mitMachen, mitGestalten und anWenden.
Täglich von 14 Uhr bis 20 Uhr
Montag bis Freitag
anonym, vertraulich, kostenlos.
Du findest sogleich ein offenes Ohr und kannst mit geschulten Freiwilligen reden.
Telefonieren gegen die Einsamkeit - Ein Projekt mit Sinn, Herz und Weitsicht.
Mein Ohr für Dich - einfach mal reden! ermöglicht Menschen über 50 Jahren eine Teilhabe an der Gesellschaft und bietet telefonische Alltagsgespräche niederschwellig an. Das Projekt ergänzt die Angebote der bestehenden Organisationen mit ähnlicher Programmausrichtung für Mitmenschen über 50, die auf vielfältige Weise das Thema der Einsamkeit und Isolation im Alter angehen. Mein Ohr für Dich – einfach mal reden! wird während den Telefongesprächen bei Bedarf wichtige Adressen von bestehenden Angeboten weitergeben - hier bildet das Projekt eine Schnittstelle und knüpft Verbindungen zwischen vorhandenen Angeboten in der Region und den einsamen Menschen über 50 in ihrem Zuhause.